Die österreichische Bundesregierung will den Notstand ausrufen. Die Aufnahme von Flüchtlingen haue uns in deren Wahrnehmung so heftig ins Gesicht, dass wir einfach keine mehr aufnehmen…
Sieberth: „Ich wünsche mir mehr Entspannung und weniger Angst“
29. Juli 2015Ich wurde im Frühjahr 2015 von Katharina Swetlik, einer Studierenden der Uni Salzburg, interviewed. Nach Rücksprache mit ihr freut es mich, dass ich ihren Text hier…
Wem gehört der öffentliche Raum? Sektorales Verbot für Kinder, Schwule, wen noch?
18. Mai 2015Wem gehört der öffentliche Raum? Und für wen gilt das Menschenrecht der Meinungsfreiheit? Und wessen Freiheit wird als nächstes in der Stadt Salzburg beschnitten? Die von…
Kinder sind k(l)eine Menschen? Gewaltfreie Erziehung macht glaubwürdig!
1. Dezember 2014Erziehung von Kindern ist ein großes Thema Und ein heißes Feld. Das eigene Bemühen, es so gut wie möglich zu machen, die tausend Ratschläge von Elternratgebern,…
Kinderbetreuung in Salzburg: Die geplante Novellierung und eine SPÖ, die in uralten Politikmustern festhängt
21. September 2014Worum gehts? Die Ausgangslage. Auf salzburg.orf.at war zu lesen: Die Antwort der SPÖ folgte prompt und reflexartig: „Der Antrag auf Einrichtung eines Unterausschusses sei schon im…
Betteln & Armut in Salzburg: Bericht Runder Tisch, natürlich mit Ecken und Kanten Vorweg: ich möchte Anja Hagenauer ausdrücklich danken, dass sie diesen Runden Tisch einberufen…
Ich habe mit meinen grünen KollegInnen gemeinsam heute einen Antrag eingebracht, um auch im Landtag das Thema Nazi-Schmierereien und rechtsextremen Vandalismus zu diskutieren. Und als einen…
ÖVP-Wahlkampf „Bettlerbanden“ in Salzburg? Ich habe viele Fragen …
25. Februar 2014… und kurzfristig eine Forderung: Stoppt sofort eure „Bettel-Kampagne“. Ich will keine Hetze gegen von Armut betroffene Menschen. Ich will keinen Populismus und Ausgrenzung auf dem…
Ich werde öfters gefragt, wie es mir mit der Landtagsarbeit jetzt so geht? Gut! Ich finde es sehr spannend, gerade jetzt, wo wir Grünen in Salzburg…
Equal Pay Day 2013, oder warum wir Frauen ab heute gratis arbeiten. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. In Österreich liegt das Durchschnittseinkommen der Männer rund…